
©CDU-MM
Wahlprogramm der CDU-Marienmünster zur Kommunalwahl 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 14. September 2025 haben Sie die Wahl – und wir von der CDU-Marienmünster möchten Ihre Interessen, Sorgen und Wünsche in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen unsere schöne Stadt Marienmünster lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten.
Hierfür stehen wir mit einem engagierten Team und einem klaren Programm.
1. Starke Gemeinschaft, lebendige Dörfer und Vereine
Unsere Ortschaften sind das Herzstück Marienmünsters. Wir wollen sie lebendig und attraktiv halten.
• Dorfgemeinschaften stärken: Wir setzen uns für ehrenamtliches Engagement und Vereine ein, unsere Kandidaten/Kandidatinnen leben den Zusammenhalt und das Miteinander in den Vereinen und bei Gemeinschaftsaktionen.
• Dorfentwicklung vorantreiben: Die CDU Marienmünster macht sich weiter stark für die Ausweisung von neuem Bauland, auch in den kleineren Ortschaften. Gleichzeitig setzen wir auf Dorfkernsanierungen mit Augenmaß. Mit einem Leerstands-, Grundstücks- und Gebäudemanagement wollen wir die Dorfkerne lebendig erhalten.
• Tradition und Zukunft vereinen: Wir unterstützen unsere Vereine, freiwillige Feuerwehren und Organisationen – und gleichzeitig Initiativen, die Marienmünster fit für die Zukunft machen, ebenso wie jegliches bürgerschaftliches Engagement.
2. Solide Finanzen mit einer bürgernahen Verwaltung
Wir setzen uns für eine generationengerechte Finanzpolitik unter Berücksichtigung der schwieriger werdenden Haushaltslage ein.
• Investitionen: Wir verlieren zukunftsweisende Investitionen nicht aus dem Blick.
• Ausgaben: Ausgaben orientieren sich weiterhin am Notwendigen und nicht am Wünschenswerten.
• Verwaltung: Wir stehen für eine bürgernahe Verwaltung.
3. Familienfreundlichkeit und Generationengerechtigkeit
Marienmünster, ein Ort, in dem alle Generationen gut leben können. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern möchten wir ein familienfreundliches und lebenswertes Marienmünster schaffen.
• Kinderbetreuung und Schulen: Wir unterstützen weiterhin unsere wohnortnahe Grundschule in Vörden und unsere wohnortnahen Kindergärten in Bredenborn, Kollerbeck und Vörden. Gut ausgestattete Kitas und Schulen sind unser Ziel. Die Digitalisierung der Schulen unterstützen wir konsequent.
• Jugendangebote erhalten und ausbauen: Wir unterstützen Treffpunkte sowie Angebote für Jugendliche zur Freizeitgestaltung.
• Seniorinnen und Senioren im Blick: Wir setzen uns für barrierefreie Zugänge, betreute Wohnformen und Begegnungsstätten ein, damit ältere Menschen aktiv am Leben teilnehmen können.
4. Wirtschaft und Arbeitsplätze – lokal und zukunftsfähig
Unsere heimische Wirtschaft ist das Rückgrat unserer Stadt.
• Mittelstand und Handwerk: Wir wollen das heimische Handwerk und den Mittelstand unterstützen und möglichst unbürokratisch Gewerbeflächen bereitstellen.
• Landwirtschaft: Unsere Landwirte produzieren gute, regionale Lebensmittel. Wir wertschätzen ihre Arbeit und wollen sie auch weiterhin unterstützen und fördern.
• Dienstleistungen: Auch den Handel, die Gastronomie und den Tourismus möchten wir stärken.
5. Digitalisierung
Eine moderne digitale Infrastruktur ist entscheidend für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Arbeitsmodelle der Zukunft.
• Digitalisierung ist für uns flexibles Arbeiten, Standortvorteil und Bürokratieabbau.
• Mobile Daten und Glasfaser: Infrastrukturausbau für ein flächendeckendes, schnelles Internet ist für uns ein Muss für Unternehmen wie für Privathaushalte.
• Social Media: Der Umgang mit modernen Kommunikationsformen ist für uns wichtig.
6. Klima- und Umweltschutz – nachhaltig handeln
Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Wir wollen Marienmünster zukunftsfähig und umweltfreundlich gestalten. Der ländliche Raum trägt die Last der Energiewende. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Bürger hiervon auch umfangreich profitieren.
• Erneuerbare Energien: Wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien mit Augenmaß.
• Energie sparen und Gebäudesubstanz modernisieren: Wir unterstützen die energetische Sanierung von Gebäuden und die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme.
• Naturschutz: Mit der Ausweisung von Blühwiesen, der Renaturierung unserer Bachläufe, der Aufforstung der Wälder wollen wir den Schutz der Natur verstärken.
7. Verkehr und Mobilität
Wir möchten, dass alle Menschen in Marienmünster sicher und mobil unterwegs sein können.
• Straßen und Wege: Erhalt und Ausbau unserer Straßen (Kreisstraßen, sowie der Gemeinde- und Wirtschaftswege), Geh- und Radwege stehen weiterhin auf unserer Agenda.
• ÖPNV: Ein bedarfsgerechter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr liegt uns am Herzen.
• Radverkehr fördern: Wir setzen uns für sichere Radwege ein. Der Erhalt und Ausbau der Wander- und Radwege sowie der gesamten Nahmobilität ist uns wichtig.
8. Kultur und Tourismus
• Förderung von Veranstaltungen und Festivals: Die Organisation von kulturellen Events, Festen und Märkten steigert die touristische Attraktivität und die lokale Gemeinschaft.
• Abtei Marienmünster als kultureller Leuchtturm: Die Abtei bietet historische Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Diese unterstützen wir gerne, da sie Besucher anzieht und die kulturelle Bedeutung der Stadt hervorhebt.
Unsere Werte:
Verlässlich, bodenständig, verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert
Wir, die Christdemokraten in Marienmünster, stehen für…
- Verantwortungsvolle Haushaltsführung
- Förderung von Gemeinschaft und Ehrenamt
- Nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte
- Transparenz
- Heimatverbundenheit und Weltoffenheit
Fazit: Miteinander für Marienmünster!
Wir wollen eine Politik für alle Generationen und alle Ortsteile. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und Marienmünster als liebens- und lebenswerte Stadt erhalten.
Ihre Stimme für die CDU-Marienmünster bedeutet:
- Verlässlichkeit
- Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern
- Engagement für unsere Stadt!
Wir freuen uns auf Ihr Vertrauen am 14. September 2025!
Empfehlen Sie uns!