Antrag CDU-Rat Marienmünster - Mögl. Einnahmen Windenergie & Verteilung

15.03.2025

Ermittlung der möglichen Einnahmen aus Windkraft und Erarbeitung eines Verteilungsschlüssels für alle 13 Ortschaften der Stadt Marienmünster

Sehr geehrter Herr Suermann,
die Energiewende ist ein zentrales Thema in Deutschland, das insbesondere den ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen (NRW) und damit unsere Stadt Marienmünster stark betrifft.
Eine zentrale Aufgabe in näherer Zukunft wird es sein, Akzeptanz, insbesondere für Windkraftanlagen, zu schaffen und Lasten gerecht zu verteilen. 
Die Energiewende bietet auch Chancen, insbesondere in Form von finanzieller Teilhabe, aus diesem Grunde wurde in NRW das Bürgerenergiegesetzes (BürgEnG) eingeführt.
Hier wird es essentiell sein, die zukünftig zu erwartenden Mittel sinnvoll einzusetzen und gerecht zu verteilen.
Die CDU-Fraktion bittet die Stadtverwaltung Marienmünster deshalb, folgende Maßnahmen unter Berücksichtigung des Bürgerenergiegesetzes einzuleiten:
1. Kalkulation der möglichen Einnahmen aus Windkraft:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine umfassende Analyse und Kalkulation der potenziellen Einnahmen aus Windkraftanlagen in der Stadt Marienmünster durchzuführen.
2. Erarbeitung eines Verteilungsschlüssels für alle 13 Ortschaften:
Zur Gewährleistung einer fairen und transparenten Verteilung der Einnahmen aus Windkraftprojekten für alle 13 Ortschaften der Stadt Marienmünster wird die Stadtverwaltung gebeten, einen Verteilungsschlüssel zu erarbeiten. Dieser Verteilungsschlüssel sollte folgende Aspekte berücksichtigen:
• Nutzung von Flächen und Ressourcen: Analyse, inwieweit die einzelnen Ortschaften direkt von Windkraftprojekten betroffen sind, etwa durch die Bereitstellung von Flächen oder durch direkte Nähe zu den Anlagen.
• Bevölkerung und Größe der Ortschaften: Berücksichtigung der Anzahl der Einwohner und der Flächengröße der jeweiligen Ortschaften, um eine gerechte Verteilung zu ermöglichen.
Schlussfolgerung:
Die CDU-Fraktion ist der Überzeugung, dass der Ausbau der Windkraft in Marienmünster nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beiträgt, sondern auch ein erhebliches ökonomisches Potenzial für die Stadt und ihre Ortschaften bietet. Eine sorgfältige Analyse der Einnahmemöglichkeiten sowie eine gerechte Verteilung sind entscheidend, um alle Bürgerinnen und Bürger in den Prozess einzubeziehen und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Wir bitten um zeitnahe Erledigung dieses Antrags und um regelmäßige Berichterstattung an die politischen Gremien über den Fortgang der Maßnahmen.